GNU



Veranstaltungen 2023

Unsere monatlichen Treffen:



Es gibt vier verschiedene GNU-Gruppen die sich regelmässig treffen:
Die Delegiertenversammlung (Vorstandsarbeit, politsche Arbeit)
trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat, um 18:30 Uhr in den Räumen des DRK-Kreisverbandes in der Kaiserstraße 38, 1. Stock.
Die Gütersloher GNU-Gruppe (Praktischer Naturschutz Gütersloh)
trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat, um 19:00 Uhr in den Räumen des DRK-Kreisverbandes in der Kaiserstraße 38, 1. Stock.
Die Rheda-Wiedenbrücker GNU-Gruppe (Praktischer Naturschutz Rheda-Wiedenbrück)
trifft sich zu verschiedenen Projekten nach Absprache (Kontakt unter info@gnu-gt.de)
Die Herzebrock-Clarholzer GNU-Gruppe (Praktischer Naturschutz Herzebrock-Clarholz)
trifft sich zu verschiedenen Projekten nach Absprache (Kontakt unter lot_schaefer@freenet.de /Mobil: 0151 - 65 10 72 86)


Termine 2023

Februar – Infoveranstaltung Ökologisierung

öffentlicher Flächen in Herzebrock-Clarholz Mittwoch, den 08.02.2023 um 19:00 Uhr, Treffpunkt: Kreisfamilienzentrum, Clarholzer Str. 45



Praktischer Naturschutz:

Arbeitseinsatz, Heidepflege in der Niehorster Heide Samstag, den 11.02.2023 um 10:00 Uhr, Treffpunkt Eselsfarm, An den Sandgruben, Gütersloh



Jahreshauptversammlung der GNU

mit einem Vortrag von Referentin Fr. Aufderheide zum Thema
„Naturgärten und Ihre Funktion für die Stadtbegrünung“
Freitag, den 24.02.2023 um 18:00 Uhr,
Treffpunkt: Spexarder Bauernhaus, Lukasstraße 14, Gütersloh

Gegen Klimakrise und Artenschwund - mehr Natur in die Stadt!
GNU startet Jubiläumsjahr mit einem Vortrag zur Rolle von Naturgärten für das Stadtklima.
Der neugestaltete Rathausplatz machte es vor: Moderne Gartenanlagen brauchen viel Stein, breite Wege aus hochwertigen Platten und große Plätze mit künstlich bewässertem Rasen, elektronisch gesteuerte Wasserspiele gegen die Hitze und, wie hinter dem Rathausportal, auch gern Flächen sauber mit Folie und Schotter abgedichtet. Ähnlich sieht es in vielen Neubaugebieten aus, Gärten sollen pflegeleicht sein und den Menschen mit klarer Formensprache erfreuen. Pflanzen und Wildtiere stören da eher. Dass derartige "Gärten" Tiere, vor allem Insekten, abschrecken, ist klar - dass sie aber auch dem Menschen schaden, dämmert der Gesellschaft erst allmählich. Mehr Begrünung soll jetzt her, die Vision der "Klimaoase" wird von der Politik beschworen. Man will etwas gegen die Klimakrise tun, gegen Hitzeinseln, Absterben von Straßenbäumen, Überflutung versiegelter Flächen, menschenleere Innenstädte, gegen verstärkte Allegien, Atemwegsbeschwerden und gegen den Artenschwund sowieso. Aber was? Die GNU, Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz, feiert 50jähriges Bestehen und hat ihr Jubiläumsjahr unter das Thema "Stadtbegrünung" gestellt. Sie setzt sich nicht nur für den Erhalt alter Bäume ein, sondern auch für die Neuentwicklung nachhaltiger Begrünung. Den Auftakt macht am Freitag, 24. Februar ein Vortrag von Ulrike Aufderheide, Bonner Biologin und Autorin. Um 18 Uhr wird sie im Spexarder Bauernhaus den Beitrag von Naturgärten für das Stadtklima beleuchten. Sie ist hier keine Unbekannte: Die Leiterin eines Gartenplanungsbüros hat in einem Projekt der Umweltberatung gerade ein Dutzend Gütersloher Gartenbesitzer*innen bei der naturnahen Entwicklung ihrer Gärten beraten. Naturnahe Anlagen, als Privatgärten oder öffentliche Flächen, gelten als eher unordentlich und altmodisch. Dabei können sie eine wichtige Rolle spielen, nicht nur für Pflanze und Tier, sondern auch für das Klima, die Artenvielfalt und den Menschen. "Klimafest und artenreich" sind fachgerecht angelegte Naturgärten und darüberhinaus von ganz eigener Schönheit - das wird Ulrike Aufderheide mit eindrucksvollen Fakten und Bildern zeigen. Der Vortrag ist öffentlich, ohne Voranmeldung oder Eintrittsgebühr. Für Mitglieder der GNU sowie interessierte Gäste schließt sich die Jahreshauptversammlung an.



Aktion „Saubere Landschaft“

in Herzebrock-Clarholz Samstag, den 18.03.2023, Beginn 10:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Pflegeheim St. Josef



Staudentauschbörse Botanischer Garten Gütersloh

Samstag, den 22.04.2023, Beginn 10:00 Uhr, Treffpunkt: Botanischer Garten Gewächshaus Eingang



Vogelexkursion in der Beelener Mark

April 2023, in Beelen, verbunden mit einer Radtour dorthin (Termin richtet sich nach Vogelzug und Wetter; wird bekannt gegeben, Teilnahme nach vorheriger Anmeldung )



Lockeres Treffen der Mitglieder – 50jähiges Jubiläum

Samstag, den 03.06.2023, Beginn 15:00 Uhr, Treffpunkt: Am Waterkamp 115, Gütersloh



Fahrradtour zum Feuchtbiotop Lintel

Sonntag, den 06.08.2023, Beginn 11:00 Uhr, Treffpunkt: Kreishaushaus Herzebrocker Str. 140, Gütersloh



Hauptveranstaltung zum 50-jährigen GNU Jubiläum

Samstag, den 12.08.2023, Beginn 17:00 Uhr, Treffpunkt: Spexarder Bauernhaus, Lukasstraße 14, Gütersloh (Referentin Fr. Aufderheide)



Radtour zum Naturschutzgebiet Mersch

an der Ems unter fachkundiger Leitung Montag, den 14.08.2023, Beginn 17:30 Uhr, Treffpunkt: Paul-Craemer-Platz, Herzebrock



Radtour zu Schottergärten in Herzebrock-Clarholz;

Wirkungen, Auswirkungen, Veränderungen Samstag, den 14.08.2023, Beginn 17:00 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz in Clarholz



Fledermausnacht Gütersloh

Samstag, den 26.08.2023, Beginn 19:00 Uhr, Treffpunkt: Parkbad Gütersloh



Erntedankfest auf dem Kiebitzhof

Sonntag, den 01.10.2023, Beginn 11:00 Uhr,



Reinigung der Nistkästen an der Dalke usw.

Samstag, den 21.10.2023, Beginn um 13:00 Uhr, Treffpunkt: Klärwerk Putzhagen, Gütersloh



Pflege des GNU-Naturgartens im Gartenschaupark Rietberg

Samstag, den 4.3. 2023, 9-13 Uhr und folgende 1. Samstage im Monat bis Oktober Treffpunkt: Tor am Torfweg; Koordination: petra-peitz@gmx.de; Tel. 05244 906824 Eine vorherige Anmeldung ist hilfreich, da ein Frühstück vorbereitet wird. Die Gartenpflege entfällt bei Starkregen.



Arbeitskreis Gütersloh

Der Arbeitskreis trifft sich an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Gebäude des DRK-Kreisverbandes, Kaiserstr. 38, Gütersloh.



Arbeitskreis Herzebrock-Clarholz

Der örtliche Arbeitskreis trifft sich wie folgt im Kreisfamilienzentrum (Caspar von Zumbusch-Haus), Clarholzer Str. 45 jeweils um 19 Uhr: Mittwoch 15. Februar Donnerstag, 30. März, Freitag, 2. Juni, Montag, 4. September, Dienstag, 24. Oktober, Mittwoch, 13. Dezember“